
Familie Obersriebnig
Bäuerliche Leidenschaft seit 3 Generationen
Familie Obersriebnig
Familie Obersriebnig, das sind wir: Carmen und Norbert, unsere drei Töchter Michaela, Victoria, Emilia und unsere zwei Söhne Jakob und Johannes.
Nachdem meine Frau Carmen und ich den Hof im Jahre 1980 von meinem Vater übernahmen, führten wir diesen in den ersten Jahren als Milchviehbetrieb.
Im Jahre 1995 entschieden wir uns aus innerer Überzeugung, den Betrieb auf Bio-Landwirtschaft umzustellen. Wir begannen, die zu dieser Zeit vom Aussterben bedrohte Rasse des Kärntner Blondviehs zu züchten. Als Biobauern der ersten Stunde können wir stolz behaupten, zum Aufschwung der Biolandwirtschaft in der Region beigetragen zu haben.
Der nächste große Schritt war die Umstellung auf Direktvermarktung. Wir wollen, dass unsere Kunden wissen, dass unsere Rinder unter artgerechten Umständen aufwachsen und gehalten werden. Es ist uns wichtig volles Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen und diesem gerecht zu werden.
Warum Bio?
Vor nunmehr 22 Jahren entschlossen wir uns, unseren Hof auf biologische Landwirtschaft umzustellen.
Das Leben im Einklang mit der Natur, keine Belastung des Bodens mit Chemikalien, sowie die Reinhaltung der Gewässern waren und sind die wichtigsten Entscheidungsgründe, warum wir unseren Hof nach biologischen Grundsätzen bewirtschaften.
Die Achtung und Erhaltung des natürlichen Kreislaufes vom Boden zur Pflanze steht im Vordergrund.
So werden unsere Produkte mit großer Sorgfalt hergestellt. Ist es nun die Aufzucht und Haltung der Rinder oder das Ernten des Obstes. Hinter jedem unserer Arbeitsschritte steht große Leidenschaft und Freude.
Es gehörte eine gehörige Portion Mut und Pioniergeist dazu, in den Anfängen der Biologischen Landwirtschaft in Österreich, diesen Weg einzuschlagen, doch sind wir bis heute überzeugt, den richtigen Schritt getan zu haben.
Bio Hof Isselnig
Der Isselnig-Hof wurde im Jahre 1889 erbaut. Im Jahre 1947 wurde der Hof von meinem Vater übernommen und von ihm bis zur Weitergabe an mich bewirtschaftet.
Der Hof liegt in Kärnten, an den Ausläufern der Saualpe, zwischen dem Jaun- und Lavanttal auf 650m Seehöhe. Umgeben von Bergen und Mischwäldern, mit Blick auf das Jauntal, ergibt sich ein malerisches Panorama.
Obwohl die Gegend insgesamt nicht besonders steil wirkt, gibt es dennoch teilweise steiles Gelände, auf dem maschinelles Arbeiten nicht möglich ist und wo die Flächen deswegen in Handarbeit gepflegt werden müssen.
